
Aktuelles
Liebe Mitglieder,
die Sommersaison 2024 ist nun zu Ende. Es war ein herausforderndes Jahr mit wechselhaftem Wetter – ein regnerischer Frühling, viele Mücken im Sommer und ein bisher eher trüber Herbst. Im Folgenden möchten wir euch über wichtige Themen und Aufgaben für den Winter informieren.
Wasserabstellung und Müllentsorgung im Winter
Am kommenden Wochenende werden wir das Wasser abstellen, um das Einfrieren der Wasserhähne zu vermeiden.
Die Müllcontainer werden im Winter reduziert und nur noch alle zwei Wochen abgeholt. Wir bitten euch, Kartons für die Papiertonne zu zerkleinern, damit ausreichend Platz für alle bleibt.
Glasentsorgung:
Die Glascontainer wurden von der Gemeinde auf den Bauhof im oberen Dorf gegenüber vom Edeka verlegt. Eine zusätzliche Entsorgungsmöglichkeit besteht vor der Brücke im oberen Dorf, wenn man in Richtung Bahnhof fährt, auf der linken Seite.
Heckenpflege und Kostenbeteiligung
Heckenschnitt:
Wie bereits mehrfach erläutert, müssen die Hecken an den Stellplätzen auf maximal 2 Meter Höhe gehalten werden. Falls der Verein die Heckenpflege übernimmt, entstehen folgende Gebühren:
-
50 € für den ersten Schnitt
-
100 € für den zweiten Schnitt
-
150 € für den dritten Schnitt
Die Äste werden auf dem Stellplatz belassen und nicht entsorgt. Mieter werden im Vorfeld informiert und erhalten eine Rechnung, wenn sie die Heckenpflege nicht selbst übernehmen.
Rückschnitt:
Bitte schneidet eure Hecken im Winter auf 2 Meter Höhe, damit sie vor Beginn der Schonzeit im Frühjahr (1. März) zurückgeschnitten sind. Achte darauf, dass die Wege für Fahrzeuge befahrbar bleiben, insbesondere bei den Stellplätzen direkt am Weg. Ein starker Rückschnitt sollte im Winter erfolgen, Feinschnitte können das ganze Jahr über gemacht werden.
Abstimmung zur Heckenpflege:
Alle Mitglieder haben zugestimmt, dass bei Nichtbeachtung des Heckenschnitts diese Arbeiten durch den Verein durchgeführt werden, mit den genannten Kosten.
Schredder, Werkzeuge und Entsorgung
Schredder:
Für den Feinschnitt der Hecken könnt ihr den kleinen Schredder des Vereins ausleihen. Bitte sorgt dafür, dass der Schnitt so klein ist, dass ihr ihn im Gelände entsorgen könnt. Nadeln und Laub dürfen nicht in den Schredder gegeben werden.
Werkzeughütte:
Die Werkzeughütte (mit dem Schredder) ist mit dem normalen Vereinsschlüssel zugänglich. Bitte stellt sicher, dass Werkzeuge nach der Nutzung wieder zurückgelegt werden und nicht in einem schlechten Zustand hinterlassen werden.
Elektrische Anschlüsse überprüfen
Bitte überprüft eure elektrischen Anschlüsse (blaue Stecker). Wir haben mehrere alte und teils brüchige Kabel, die ausgetauscht werden müssen, sowie Steckdosen mit Schmutz oder Insektennestern, die zu Stromausfällen führen können. Falls ein Problem auftritt, werden die betroffenen Anschlüsse vom Verein entfernt.
Vereinsarbeit und Stundenabrechnung
Jedes Mitglied sollte jährlich 10 Stunden Vereinsarbeit leisten. Wenn ihr außerhalb der regulären Herbst- und Frühjahrsaktionen arbeitet, meldet euch bitte bei uns, damit wir eure Stunden vermerken können. Hier eine Liste von Aufgaben, die jederzeit erledigt werden können:
-
Laub entfernen rund um die Hütten und die Treppe zur Walhalla
-
Walhalla-Dach und die unteren Dächer reinigen, einschließlich der Dachrinnen
-
Müllraum der Walhalla säubern
-
Werkzeugraum aufräumen
-
Kleinere Arbeiten, die ihr bei mir anfragen könnt
Ein großes Dankeschön an Manu und Jochen für die fortlaufende Fertigstellung des Holzlagerdaches.
Walhalla und Goggohütte
Die Walhalla bleibt das ganze Jahr geöffnet.
Die Goggohütte kann von allen Mitgliedern gemietet werden. Bei weiterem Interesse werden wir sie weiterhin verschönern (z. B. durch Licht, Küche, Wände).
Im linken Schrank befindet sich ein kleines Bücherlager für alle. Beim Auffüllen bitte nur den vorhandenen Platz nutzen. Entnahme und Einlagerung sind willkommen.
Kündigungen
Bitte ausschließlich an Herrn Ganz. Eine selbständige Weitervermittlung des Platzes ist nicht möglich. Herr Ganz führt eine Warteliste.
Ich wünsche euch allen einen schönen Herbst und Winter!
Viele Grüße,
CF Vorstand